Festliche Einstecktücher
Einstecktuch zur Hochzeit und anderen Festen
Einstecktücher gehören mittlerweile wieder zu beliebtesten Herrenaccessoires. Diese kleinen Schmuckstücke setzen dezente Farbakzente bei Ihrer Abendgarderobe. Unsere eleganten Einstecktücher sind aus reiner Seide oder pflegeleichter Mikrofaser angefertigt. Die passenden Krawatten oder Fliegen für die eleganten Auftritt finden Sie direkt beim Tuch verlinkt.
-
12,56 €Einstecktuch weiß in Seide
-
12,56 €Einstecktuch blumiges Pattern sandfarben
-
12,52 €Einstecktuch himmelblau in Seide
-
14,24 €Einstecktuch Paisley-Motiv italienische Seide navy...
-
12,56 €Einstecktuch marineblau in Seide
-
12,52 €Einstecktuch Paisleys kirschrot
-
14,24 €Hochwertiges Ziertuch beige blau
-
10,76 €Einstecktuch mint hellgrau
-
12,56 €Pochette Seide schneeweiß
-
12,56 €Einstecktuch Struktur-Dekor beige
-
12,56 €Einstecktuch grau in Seide
-
14,20 €Einstecktuch Paisleys hellgrau
-
8,36 €Einstecktuch in edlem Beige
-
5,80 €Einstecktuch in lachs/rosa
-
12,44 €Einstecktuch Paisleys königsblau
-
8,36 €Kavaliertuch Kunstfaser pastellrosa
-
8,32 €Einstecktuch creme florales Motiv
-
8,32 €Ziertuch eisblau vegetatives Motiv
-
12,52 €Kavaliertuch Paisley-Muster italienische Seide...
-
4,96 €Einstecktuch Kunstfaser rosé
-
5,80 €Einstecktuch apricot Mikrofaser
-
7,98 €Einstecktuch blassrosa vegetatives Motiv
-
8,32 €Einstecktuch Struktur ocker
-
12,52 €Einstecktuch Blüten champagner
-
12,56 €Einstecktuch lila in Seide
-
5,80 €Kavaliertuch blush blumiges Motiv
-
8,36 €Einstecktuch marineblau in Seide
-
8,32 €Einstecktuch verspieltes Paisley-Motiv blassrosa
-
6,68 €Kavaliertuch hellgrau Pünktchen
-
8,32 €Kavaliertuch blassgrün vegetatives Motiv
-
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Dunkelrot -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in dunkelgrauem Limonengrün -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Graublau -
- Neu
6,64 €Leinen-Einstecktuch in Sandbeige -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Ladypink -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Aquamarin blau -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Rosa-Beige -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Dunkelgrün -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Dunkelgrün -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Blass Violettrot -
- Neu
6,64 €Leinen-Einstecktuch in Farbe Lachs -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Blau -
- Neu
5,80 €Leinen-Einstecktuch in Hellblau -
12,56 €Kavaliertuch Struktur-Dessin himmelblau
-
3,28 €Stecktuch einfarbig blassrosa
-
12,44 €Einstecktuch Streifendekor beige
-
4,96 €Ziertuch Kunstfaser rosé
-
8,36 €Ziertuch Paisley-Muster silbergrau
Beliebte Einsatzmöglichkeiten für Einstecktücher
Einstecktücher, auch Kavalierstuch oder Pochette genannt, werten einen Herrenanzug auf elegante Weise auf. Sie werden überwiegend bei Feierlichkeiten getragen. Doch immer mehr Individualisten nutzen das klassische Tuch auch gerne im Alltag und spiegeln damit das Image des "Mannes von Welt" wider.
Hier finden Sie einige Anregungen, zur Verwendung des noblen Kavaliertuches:
- Bei der Hochzeit - ob als Bräutigam, Treuzeuge, Brautvater oder geladener Gast
- In der Oper oder bei Galaveranstaltungen
- Im Theater oder beim Besuch eines Musicals
- Beim Essen mit Geschäftspartnern oder Kunden
Vom Reitertuch zum festlichen Accessoire
Während der Biedermeierzeit, ca. um 1830, war das Einstecktuch ein Bestandteil der Reitkleidung. Es schmückte die Reiter und war in der Farbgebung sehr auffallend.
Das Sakko für den Geschäftsmann kam erst drei Jahrzehnte später auf, wurde jedoch ebenfalls mit dem Ziertuch optisch aufgewertet. Der Gehrock und der Paletot folgten kurze Zeit später.
Da der Frack zunächst keine Brusttasche besaß, ließ dessen Verzierung mit dem Einstecktuch noch bis ca. 1930 auf sich warten.
Die damaligen Herrenausstatter des Großbürgertums sannen über einen distinguierten Akzent nach, um sich modisch vom Adel abzusetzen. Deswegen fand das Ziertuch Einlass in die Modeateliers. Es hielt sich bis in die 1950er Jahre in der Gesellschaft als hoch angesehenes Accessoire.
Danach galt es zunächst als unmodern, bis es sich in den 1990er Jahren erneut durchsetzte. Heute besitzt das Einstecktuch einen festlichen Kultstatus und zeichnet seinen Träger als "Mann von Welt" aus.
Wie wird ein Einstecktuch gefaltet?
Falttechniken für Einstecktücher gibt es viele. Der Anlass, der dazu getragene Anzug und das Material sind hierbei ausschlaggebende Kriterien.
Zu einem förmlichen oder würdigen Anlass empfehlen wir Ihnen das Tuch auf die Breite der Brusttasche zusammenzufalten und ca. 1 bis 3 cm herausschauen zu lassen. Sie können hierbei eine Dreiecksfaltung oder auch eine Trapezförmige anwenden.
Eine legerere Faltung erreichen Sie, indem Sie das Ziertuch mit den Enden in die Brusttasche stopfen und anschließend den Stoff etwas herauszupfen. Diese Technik wird Bauschfaltung genannt.
Mehr zu dem Thema Faltung, erfahren Sie in unserer Kategorie "Krawattenknoten binden".
Fauxpas – so erzielen Sie mit einem Einstecktuch die falsche Wirkung
Ein Einstecktuch ist ein reines Accessoire. Damit es von Ihrer Umwelt auch so wahrgenommen wird und Sie nicht in ein Fettnäpfchen treten, haben wir hier einige Tipps für Sie aufgeführt:
- Benutzen Sie es nicht als Taschentuch oder Stirntupfer
- Tragen Sie es in der Brusttasche und stopfen Sie es nicht gänzlich zu einem Klumpen hinein
- Verwenden Sie stets feine Stoffvarianten, keinesfalls Tücher aus Papier