-
Kontakt [email protected]
Die Geschichte der Krawatte
Der strittige Ursprung
Sie bereitet Freude und schmückt uns: Die Krawatte. Doch wo kommt sie eigentlich her und wie ist sie entstanden?
Lesen Sie hier die Geschichte des Schmuckstücks, die einem durchaus ein Schmunzeln auf das Gesicht zaubern kann.
Der Begriff Krawatte stammt aus dem französischen "al la cravate" und bedeutet übersetzt: "nach kroatischer Art".
Diese Aussage beruht auf einer Legende, die besagt, dass im Jahr 1663 vor dem französischen König Ludwig XIV., eine Truppenparade stattfand. Die Parade bestand unter anderem aus einem kroatischen Reiterregiment, dessen Reiter einen gebundenen Halsschmuck trugen. Dieser ähnelte im Bereich des Kragens einer Schleife, deren Enden lässig herunter hingen.
Der Sonnenkönig war von diesem kleidsamen Stoffstück derartig beeindruckt, dass er diese Idee aufgriff und in Adelskreisen einführte.
Andere Quellen widersprechen dieser Ursprungsgeschichte der Krawatte und sagen, bereits einige Jahre zuvor, habe es geknotete Halsbinden gegeben. Während des Dreißigjährigen Krieges 1655, hätten deutsche und französische Männer der Oberschicht kunstvoll gebundene Halsschleifen getragen. Bei diesen Kunstschleifen hätten ebenfalls die Enden heruntergehangen und deswegen sei dies eher der Entstehung der Krawatte zuzuschreiben.
Auch wenn sich die Gelehrten über die ersten Träger streiten: Fakt ist, dass diese gebundenen Halsbinden, die Vorläufer der heutigen Krawatte sind.
Passende Produkte
-
29,95 €Cambridge-Krawatte in...