Richtige Kombination aus Anzug, Hemd und Krawatte
Die Kleiderordnung bei der Kombination aus Anzug, Hemd und Krawatte einzuhalten, ist für die meisten Männer eine ernstzunehmende Aufgabe. Die Kleiderordnung bei der Kombination aus Anzug, Hemd und Krawatte einzuhalten, ist aber nicht sehr schwierig, wenn die richtige Krawatte in der geeigneten Farbe ausgewählt wird. Die richtige Krawatte auszuwählen und hier die Grundregeln zu beherrschen, das ist das nachfolgende Thema.
5 Grundregeln der Kleiderkombination
Regel 1: Von groß nach klein
Die 5 Grundregeln der Kleiderzusammenstellung sehen in der ersten Regel vor, dass die Kleidung von groß nach klein ausgewählt wird.
Die Regeln beginnen damit, dass zunächst der Anzug ausgewählt wird. Die Wahl könnte in diesem Fall auf den flanellgrauen Anzug fallen. Die Kleiderzusammenstellung beginnt damit, dass dieser Anzug dann zum Beispiel auf das Bett gelegt wird. Die Grundregeln sehen vor, dass nun das nächstkleinere und -preiswertere Kleidungsstück ausgewählt wird - also das Hemd. Die Farbkombination kann nun einfach ausfallen und bei Bedarf kann das ausgewählte Hemd noch einmal ausgetauscht werden. Vielleicht fällt die Wahl auf das hellblaue Hemd? Die Auswahl fällt nun auf die Krawatte. Welche Krawatte passt zum hellblauen Hemd mit dem dunkelgrauen Anzug? Dunkelblau und Weinrot passen hier ebenso gut wie Pink oder Orange. Jetzt werden einige Krawatten in die engere Wahl genommen und auf Anzug und Hemd drapiert. Schwierig ist es nach dieser Vorgehensweise nicht, die perfekte Farbauswahl zu treffen.
Regel 2: Kombination von gemustert und ungemustert
Die zweite Regel beschäftigt sich mit der Frage gemustert oder ungemustert. Die Faustregel lautet, dass ein gemustertes Teil mit einem nur sehr dezent oder überhaupt nicht gemusterten Teil kombiniert wird. Ein gestreifter Anzug passt zum einfarbigen Hemd. Fällt die Auswahl auf ein großkariertes Jacket, dann gehört hierzu ein unifarbenes Hemd. Ein hellblaues Hemd kann nun dazu kombiniert werden oder aber ein sehr kleinkariertes Hemd. Hier gilt es auch wieder, die Auswahl von groß nach klein zu treffen in der Kombination. Jetzt folgt die Krawatte und die sollte aufgrund der bereits gewählten Muster als Uni-Krawatte ausfallen. Die Wahl könnte jetzt auf die weinrote Krawatte fallen, die eine tolle Kombination der gewählten Kleidungsstücke ergibt.
Regel 3: Kombination von Mustern
Die Regel drei beschäftigt sich mit den Varianten großgemustert und kleingemustert. Zum dunkelblauen Anzug könnte ein feingestreiftes Hemd ausgewählt werden. Eine unifarbene Krawatte passt hierzu, aber auch eine breit gestreifte Krawatte kann eine interessante Kombination darstellen. Die Regel großgemustert zu kleingemustert sieht vor, ein möglichst gleiche Muster unterschiedlicher Größe zu kombinieren, also beispielsweise ganz schmale Streifen immer mit ganz breiten Streifen kombinieren und niemals zwei gleiche oder ähnliche Streifen verwenden. Bei Karos ist hier noch wichtiger, dass die Karos so unterschiedliche wie nur irgendwie möglich in Form und Größe sind.
Regel 4: Harmonie und Kontrast
Die Regel vier baut auf Harmonie und Kontrast und so sollten Sie weder als graue Maus noch als Papagei herumlaufen. Die perfekte Farbkombination liegt genau in der Mitte. Ein zu harmonisches Outfit wirkt schnell langweilig, ein zu buntes erscheint eher als Karnevalskostüm. Die Harmonie macht es hier und so kann man eher auf harmonische Farbkombinationen oder auf Kontraste setzen. Der eigene Hauttyp gibt vor, welche Farben perfekt sind und so kann keine allgemeingültige Regel für die Farbkombination gegeben werden. Ein hellhäutiger Typ wird hier auf Hellblau setzen und ein eher rosiger Typ wählt möglicherweise eher Grün aus. Die größte Farbpalette haben dunkle Südeuropäer zur Verfügung. Ein dunkelblaues Jacket kann durch ein hellrosa Hemd ergänzt werden und genau hier entstehen genug Kontraste, so dass sich die Krawatte dezent zurückhalten kann. Eine blaue Streifenkrawatte mit zarten rosa Streifen kann die richtige Auswahl sein.
Regel 5: Bei kleinem Budget einfach halten
Die Regel fünf lautet, gerade wenn nur ein geringes Budget zur Verfügung steht, dass die Garderobe einfach gehalten wird. Hier sollte auf gemusterte Anzüge und Krawatten verzichtet werden und die Kontraste sollten aus der Krawatte bezogen werden. Ein graues Jacket mit einem weißen Hemd kann nun mit einer nicht zu stark kontrastierenden Krawatte kombiniert werden. Hier könnte eine dunkle, weinrote Krawatte die ideale Wahl sein. Dies sind die richtigen Grundregeln, um eine perfekte Garderobe zusammenzustellen.
Passende Produkte
-
25,13 €Leuchtend rote Krawatte aus...
-
25,17 €Elegante Krawatte in edlem...
-
25,17 €Festliche Krawatte silber matt
-
24,79 €Strukturierte Krawatte...
-
10,88 €Krawatte Streifen...
-
6,68 €Gestreiftes Einstecktuch...
-
25,17 €Krawatte klassisch...
-
14,24 €Einstecktuch weiße Punkte...
-
4,12 €Kavaliertuch Mikrofaser rosé
-
12,52 €Hochwertige Krawatte in...
-
6,50 €Elegante Weste mit...
-
5,80 €Moulins Krawatte...
-
22,27 €Unifarbene Krawatte lime green