-
Kontakt [email protected]
Aufbewahrung und Pflege von Krawatten
Die richtige Aufbewahrung, Pflege und Reinigung von Krawatten sollte mit der Pflege der Anzughosenbeine verglichen werden. Dieses sollte also auch vorsehen, dass der ständig geknotete Zustand der Krawatte berücksichtigt wird. Während der Anzugstoff irgendwann nicht mehr glattgebügelt werden könnte, nimmt die Krawatte bei richtiger Krawatten-Pflege nichts übel.
Aufbewahrung
Nach dem Tragen sollte der Binder entknotet werden, da die Krawatte geknittert nicht aufbewahrt werden sollte. Schonend lässt sich die Krawatte entknoten, wenn sie geöffnet, über den Kopf gezogen und dann entknotet wird. Wird die Krawatte jetzt über die Hand gerollt und so über Nacht liegen gelassen, ist sie schon fast wieder glatt.
Jaquard-Krawatten neigen zum Ausfransen und sollten daher regelmäßig kontrolliert werden. Binder können generell liegend oder hängend aufbewahrt werden, bis auf Strickbinder, die lieber liegend in Form bleiben. Weniger glatte Krawatten können einfach und preiswert auf Querverstrebungen von Kleiderbügeln aufbewahrt werden, Alternative sind Krawattenbügel. Scharfe Kanten dürfen aber nicht den Stoff beschädigen.
Die Krawatten können grob sortiert nach Farben oder Mustern, zum Beispiel gestreifte Krawatten, aufbewahrt werden. Ansonsten gilt für die Krawattenaufbewahrung das gleiche wie für Garderobe. Sie sollten nicht gedrängt und vor Staub und Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden. Auch Schutz vor Motten und Feuchtigkeit ist notwendig. Gerollte und übersichtlich im Schrank aufbewahrte Krawatten sorgen für guten Überblick, sofern genug Platz vorhanden ist. Der Binder kann in diesem Fall komplett aufgerollt oder einmal gefaltet werden.
Bügeln
Ist die Krawatte nach dem entknoten und über Nacht hängen lassen noch nicht glatt, kann man die Krawatte richtig bügeln - aber leicht. Sollte die Krawatte stärker gebügelt werden müssen, wird ein Tuch aufgelegt. Beim Bügeln sollte darauf geachtet werden, keine Knicke einzubügeln und auch den Schlauchcharakter zu erhalten. Dampf ist sinnvoller zur Glättung, ohne die Krawatte zu berühren. Auch mit heißem Wasser in der Wanne, in dessen Dampf die Krawatte aufgehängt wird, kann die Krawatte wieder geglättet werden. Das Etikett sollte regelmäßig geprüft werden, denn es sollte weder verloren gehen, noch am einzelnen Faden an der Seite aus der Krawatte herausschauen.
Die wichtigsten Angaben entnehmen Sie den Etiketten auf der Rückseite. Ist dort ein durchgestrichenes Bügeleisen zu sehen, so darf die Krawatte nicht gebügelt werden. Außerdem enthält das Etikett Angaben zur Temperatur, mit der die Krawatte gebügelt werden darf.
Passende Produkte
-
19,90 €Business-Krawatte...
-
18,80 €Silberne Krawatte weiß...
-
22,50 €Streifenkrawatte rot...
-
14,95 €Schwarze Krawatte rose...
-
29,90 €Krawatte Paisley-Motiv...