-
Kontakt [email protected]
Business & Corporate Style
Der eigene Individualismus sollte im Geschäftsleben eher zurückhalten. Zum Einen gilt es, sich an den "Common Sense" der Mode zu halten, zum Anderen dient ein strikter Corporate Style, das Bild der Firma nach außen zu festigen und Einheit, Zusammenhalt und Disziplin auszustrahlen.
Notwendige Investitionen für die perfekten Businessgarderobe
Die eigene Businessgarderobe gilt es, gut zu planen und auf viele mögliche unterschiedliche Umgebungen auszurichten. Sie benötigen eine reiche Auswahl an Anzügen, Hemden, Krawatten und Schuhen, um gut gewappnet zu sein. Dabei geht es aber nicht nur um Neuanschaffungen, sondern auch darum Bestehendes zu erhalten und Verbrauchtes auszusortieren. Es reicht natürlich nicht, nur einen Allround-Anzug und nur eine Standard-Krawatte zu besitzen. Wo früher einzig und allein die Krawatte ausreichte, um des Erscheinungsbild und Wirkung des Geschäftsmannes aufzuwerten, so bedarf es heute einer besser aufeinander abgestimmten und vielfältigeren Businessgarderobe. Es geht einzig und allein darum, abhängig von Art des formellen Anlasses, Vertrauen beim Kunden zu erwecken. Wünscht sich der Kunde bei einem Banker lediglich Anzug, Hemd und Krawatte, so kann es bei einem Kundenberater, abhängig vom Umfeld, mehr beeidrucken eine Kombination aus Hose und Veston oder ein Pullover mit Polo- oder Rollkragen statt des Hemdes zu tragen.
Von Business Casual bis Executive Class
In der Achtziger- und Neunzigerjahren lockerten viele Firmen an einem Wochentag die Dresscode-Regeln für Ihre Mitarbeiter, um im Zuge des freieren Zeitgeistes diesem Flair auch Einzug in die Businesswelt zu gewähren. Die Folgen waren nicht gerade die, die man sich wünschte. Unternehmenshierarchien verwischten gravierend, Kunden waren oft besser gekleidet als die Kundenberater der Firmen. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurden die Schrauben wieder mehr angezogen, denn man merkte, dass Kleidung insbesondere im geschäftlichen Rahmen einer gewissen Ordnung zu unterliegen hat. Eine Firmenleitung mit klaren Zielen gibt Ihren Mitarbeitern verbindliche Dresscode-Regeln und lässt keinen diffusen Common Sense zu. Wichtig ist aber dennoch, den Mitarbeitern Spielräume einzuräumen und die Vorschriften jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Der Dresscode wird lebendiger, schaft Identitäten und fördert Motivation.
Richtlinien für Corporate Style
Sauberkeit und Gepflegtheit sind immer noch höher zu gewichten als die Einhaltung formeller Regeln. Fühlt man sich mit Krawatte einfach nicht wohl, so ist es ein kleineres "Vergehen" sich dieser einfach zu entledigen, als mit zerknitterter oder formloser Kleidung das Geschäftsgebäude zu betreten. Aber dennoch gilt der Grundsatz: Es ist immer besser etwas zu gut als etwas zu leger angezogen zu sein. Sie erweisen Ihrer Firma und Ihren Kunden den gewissen Respekt. Die modischen Spielräume, die jeder Mitarbeiter hat, sollte dieser seiner hierarchischen Position im Unternehmen anpassen - Kleidung hat immer auch etwas mit Autorität zu tun. Schauen Sie doch bei unseren Firmenkrawatten vorbei, und verleihen Sie Ihrem Mitarbeiterprofil neue Farbe und Einheit.
Passende Produkte
-
29,80 €Clubkrawatte Streifen...
-
29,95 €Unifarbene Krawatte in...
-
29,95 €Festliche Krawatte silber matt
-
24,90 €Krawatte Pünktchen weiß rot
-
22,90 €Halstuch rot-orange in Seide
-
12,95 €Krawatte Streifen...