-
Kontakt [email protected]
Dresscode bei festlichen Anlässen
Der Dresscode bei festlichen Anlässen hat sich im Laufe der Jahre durch ein stark gewandeltes Angebot an Garderobe sehr gewandelt. Der Dresscode bei festlichen Anlässen hat in der Vergangenheit für festliche Kleidung klare Regeln vorgegeben, die sich in Stresemann, Cut und dunklem Anzug für Tagesanlässe und Smoking, weißem Dinnerjacket oder Frack für den Abend festlegten.
Die konservative Kleiderordnung ist auch hier auf dem Rückmarsch und festlich gekleidet sein kann sich heute bei Tagesanlässen in Gehrock- oder Spenzervariationen zeigen und bei festlichen Anlässen für den Abend wird der klassische Smoking häufig durch den schwarzen Anzug ohne glänzende Seidenaufschläge ersetzt.
Während der Smoking mehr und mehr mit dem Langbinder kombiniert wird, ist der Frack als klassisches Element der festlichen Abendgarderobe vom Aussterben bedroht. Die Adelsanforderungen müssen aber nicht durchweg in allen Bevölkerungsgruppen durchgängig eingehalten werden und für den Normalverbraucher reicht es durchaus, den Smoking nur zu abendlichen festlichen Veranstaltungen zu tragen.
Dresscode für den konservativen Upperclass - Ballabend
Eine Einladung der Upperclass sieht in der Einladung häufig den Zusatz `white tie` bzw. `cravate blanche` vor und hier ist die Erwartung, dass der männliche Gast im Frack erscheint.
Die französischen Bezeichnungen in der Einladung bezeichnen dann die weiße Frackschleife aus Baumwollpikee, die vom Gast zu diesem Anlass zum Frack kombiniert wird, während die schwarze Schleife dem Kellner und Saaldiener als Erkennungszeichen vorbehalten ist. Der Einladungszusatz `black tie` weist für den Mann darauf hin, dass er in Smoking erwartet wird, denn dieser wiederum wird bei Gesellschaften im Bereich `upperclass` mit der schwarze Schleife kombiniert. Grundsätzlich gilt der Frack als das konventionellste Kleidungsstück, das im Kleiderschrank eines Mannes zu finden ist. Der Frack ergänzen das Frackhemd mit Kläppchenkragen und die weiße Weste.
Gearbeitet sind sowohl der Kragen, die Brust als auch die Manschetten des Frackhemdes aus Baumwollpikee. Die passende schwarze Hose zum Frack weist zwei Seidenstreifen an der Außennaht auf, die als Galons bezeichnet werden. Das einzig passende Schuhwerk zum Frack wird durch den sogenannten Frackpumps dargestellt, bei dem es sich um einen ausgeschnittenen Lackschuh mit Ripsschleife handelt.
Dresscode für den modernen Ballabend
Der Dresscode für den modernen Ballabend hat sich im Laufe der letzten Jahre deutlich gelockert, denn der Frack wird häufig durch den schwarzen oder mitternachtsblauen Smoking ersetzt.
Beim Dresscode für den modernen Ballabend spielt der Smoking in einreihiger oder auch zweireihiger Variante inzwischen eine große Rolle, der sowohl mit steigendem Revers, mit zwei Schlitzen oder auch ohne Schlitze getragen wird â nie jedoch mit Mittelschlitz! Für den Ballabend, der insgesamt sehr festlich ist, ist das Revers des Smoking mit Seidensatin oder Rips besetzt und die äußere Hosennaht des wird in diesem Fall durch einen einzelnen Galon geziert. Das passende Smokinghemd weist einen Ecru- oder Weißton auf und zeichnet sich durch den Umlegekragen, der auch als Kläppchenkragen bezeichnet wird, sowie durch Doppelmanschetten aus.
Während er ursprünglich mit schwarzer Schleife getragen wurde, ist inzwischen auch der schwarze Langbinder durchaus geläufig. Wer heute zum Ball geht und den schwarzen Smoking auswählt und dazu die schwarze Fliege trägt, ist in jedem Falle perfekt gekleidet. Wer keine Smoking tragen möchte, kann ebenso gut auch einen schwarzen Anzug mit schwarzer Krawatte tragen.
Das konservative Hochzeitsoutfit
Das konservative Hochzeitsoutfit wird nach wie vor durch den Cut gestellt, der sich übrigens nicht `Kött`, sondern `Katt` ausspricht, wie auch im Film `Vier Hochzeiten und ein Todesfall` umgesetzt. Das konservative Hochzeitsoutfit dieser Form wird allerdings heute mehr oder weniger nur noch in großbürgerlichen oder auch Adelskreisen angelegt, wenn eine Vermählung gefeiert wird. Das perfekte Cut-Outfit für die Hochzeit setzt sich aus einem langschößigen Rock, dem sogenannten `Schwalbenschwanz`, dem Hemd mit Umlegekragen und Doppelmanschetten sowie einer Weste in Grau, Beige oder einem Phantasiemuster zusammen.
Das Hochzeitsoutfit wird ergänzt durch die gestreifte Hose und schwarze Oxfords. Lackschuhe sind Tabu, wenn kirchlich kleiden mittels Hochzeitsoutfit gefragt ist. Die Krawatte rundet das Outfit ab und wird farblich auf den Anlass abgestimmt, an dem das Cut-Outfit getragen wird. Für Staatsempfänge und Taufen ist es Silbergrau, für Todesfälle Schwarz und bei Hochzeiten ist es farbige Seide, aus der die zugehörige Krawatte besteht.
Der Cut wird immer mit dem passenden Zylinder getragen. Die bürgerliche Variante des Cut ist der Stresemann. Wird dieser kombiniert, gehört das der langschößige Rock durch ein schwarzes Sakko ohne Seitenschlitze ersetzt, ansonsten bleibt das übrige Outfit stilecht erhalten. Beachten sollte man, dass zum Stresemann die Kopfbedeckung perfekt durch einen Bowler oder schwarzen Homburger dargestellt wird. Der Zylinder ist hier fehl am Platze. Der Hochzeitsanzug der klassischen Form wurde aber inzwischen modisch angepasst.
Der Bräutigam trägt heute in der Kirche und auf dem Standesamt eher die Variante, die modisch gestaltet ist, und sich im schwarzen Anzug widerspiegelt. Auch ein dunkler Anzug einer andere Farbgebung ist in Ordnung. Das Hemd wird vom Bräutigam in diesem Fall in Weiß oder Ecru ausgewählt und modisch aber festlich durch eine Krawatte in Silber oder Gold ergänzt. Farbige Modelle sollten pastellige Farbtöne aufweisen und möglichst Uni sowie auch edlem Satin gearbeitet sein. Eine sehr beliebte Krawattenfarbe für die Krawatte ist Champagner. Hier sollte ein Muster, wenn überhaupt, sehr dezent vorhanden sein.
Der Dresscode beim Festakt
Der Dresscode beim Festakt, wenn also die Eltern Silberhochzeit feiern oder aber die Großmutter ihren 80. Geburtstag begeht, gibt eine Kleidungsauswahl vor, die dem Anlass entspricht. Der Dresscode beim Festakt sollte die Besonderheit des Tages hervorheben.
Dunkler Anzug, Hemd und Krawatte sind für den Festakt angemessen und im Sommer darf die Stofffarbe natürlich auch etwas heller ausfallen. Das weiße Hemd ist ideal, wenn ein konservativer Anlass ansteht, es darf aber auch ausgewichen werden auf Ecru, Hellblau oder Rosa, wenn der Anlass nicht so förmlich gestaltet ist. In Kombination mit dem dunklen Anzug und dem weißen Hemd unterstreicht der Binder in Gold-, Silber- oder Bronzetönen den konservativen Anlass wirklich festlich. Auch Binder mit kleinen und dezenten Motiven aus Seide, glänzenden Jaquardqualitäten oder aber einfarbige Modelle aus Satin- oder Ripsqualitäten können den Festakt mit einem sehr schönen und passenden Outfit unterstreichen. Ein konservativer Anlass sollte nie mit großen Mustern, auffälligen Streifen oder kontrastierenden Farben in der Bekleidung begangen werden. Ist von den Gastgebern eine eher legere Kleidung erwünscht, weil das Fest zum Beispiel als Gartenveranstaltung im Hochsommer begangen wird, sollte dennoch der Stil beim Dresscode gewahrt werden. Kurzärmlige Hemden, sportliche Sakkos und Jeans sind ein Tabu.
Dresscode zum chique Essen gehen?
Der Dresscode zum chique Essen gehen im edlen Restaurant mit Freunden ist gerade für Frauen immer wieder eine perfekte Gelegenheit, sich richtig schön in Schale zu werfen. Der Dresscode zum chique Essen gehen für Frauen weist in Richtung Hosenanzug, Kleid oder auch der Kombination aus edlem Blazer und Designerjeans. Die Auswahl der Kleidung wird von Frauen vor dem Spiegel geprüft und gegebenenfalls auch mehrfach gewechselt für den perfekten Auftritt im Sterne-Restaurant. Männer müssen sich da schon sehr bemühen, um den Bemühungen der Frauen gerecht zu werden und ein einfach nur übergeworfenes Sakko für den perfekten Abend als gourmet würde diesen Bemühungen der Frauen nicht gerecht.
Für den Besuch im Sterne-Restaurant ist beim Mann auf jeden Fall der Anzug die richtige Wahl, am besten auch gleich das Modell in dunklen Farbtönen. Für die warme Jahreszeit eignen sich auch hellere Farbtöne. Auch wenn schwarze Schuhe der Klassiker zu diesem Anlass sind, hat heute niemand mehr etwas gegen braune Modelle einzuwenden. Ausnahmen bilden nur der Besuch im edlen Sterne-Restaurant oder wenn der gesamte Abend eher britisch und förmlich zugehen soll, denn hier gilt die alte britische Kleiderregel: `Never brown after six.` Wichtig zu diesem Anlass ist auch ein perfektes Oberhemd in Weiß, Hellblau oder Rosa, das maximal gemäßigtes Muster aufweisen sollte. Der dunkle Anzug erhält durch ein Hemd mit Klappmanschetten eine perfekte Ergänzung, auch wenn diese keine Pflicht sind. Zum Besuch im Sterne-Restaurant gehört die Krawatte natürlich dazu. Der fröhliche Anlass bietet die Möglichkeit, hier farblich und auch beim Muster etwas mutiger auszuwählen.
Wer sichergehen möchte, setzt natürlich auf die klassische Variante mit dunklem Anzug, weißem Hemd und einer Krawatte in gedeckten Farben. Wer in netter weiblicher Gesellschaft als gourmet im Sterne-Restaurant köstliche Speisen genießt, hat schließlich Grund zur Fröhlichkeit, die sich auch im Krawattendesign ausdrücken darf. Auch sollte man den Köchen und Restaurantbesitzern sowie anderen Gästen im Restaurant Respekt erweisen mit der richtigen und stilvollen Kleidung. Die Varianten für diesen Anlass hinsichtlich der Kleidung sind vielfältig. Die Kombination aus dunklem Designeranzug, weißem Hemd und schwarzen Schuhe ist eine edle Kombination mit einem Seitenblick auf George Clooney. Aber es darf auch ruhig nach Geschmack konservativer zugehen bei der Kleiderwahl und so kann es auch gern das marineblaue Sakko sein, das mit grauer Hose, weißem Hemd und gestreifter Krawatte kombiniert wird. Perfekt wirkt auch immer der dunkelblaue Anzug mit rosafarbenem Hemd und Krawatte mit rotem Hintergrund, die auch gern mit feinem Muster designt sein darf. Wer zum Edelitaliener geht - und dabei ist nicht die Stehpizzeria an der Ecke gemeint - darf auch gern auf ein Sakko zurückgreifen. Dazu kann ein hellblaues Hemd mit Designerjeans und Edelsneakers kombiniert werden, um dann in italienischem Flair den perfekten Auftritt zu haben. Etwas legerer geht es mit dem Polohemd und den sogenannten Chinos, also hellen Baumwollhosen, zu. Der helle Baumwoll- oder Leinenanzug mit Oberhemd ist auch eine sehr gute Kleidungsvariante für den Besuch im italienischen Edelrestaurant.
Passende Produkte
-
29,95 €Elegante Krawatte in edlem...
-
29,95 €Festliche Krawatte silber matt
-
22,95 €Herrenfliege unifarben...
-
22,50 €Krawatte Silbergrau...
-
29,90 €Seiden-Businesskrawatte...
-
29,90 €Krawatte Rosen-Design beige
-
14,90 €Einstecktuch Blüten silberweiß
-
32,50 €Set: Hosenträger, Schleife,...
-
22,90 €Kummerbund-Set schwarz
-
14,90 €Elegante Weste mit...
-
29,50 €Krawatte Hochzeit Streifen...
-
29,80 €Krawatte Paisleymuster...