Kochkleidung für Damen und Herren
Nicht nur die Servicekräfte, sondern auch Köche und Küchenhilfen sind auf funktionale Berufsbekleidung angewiesen. In der Gastronomie ist die Kleidung starker Beanspruchung ausgesetzt und muss besonders robust sein. Weiße Kochjacken sind immer noch vorherrschend, doch mittlerweile sind auch andere Farbvarianten erhältlich. Für Showküchen und besondere Anlässe gibt es sogar Kochjacken aus Denim. Natürlich finden Sie in unserem Sortiment nicht nur passende Jacken, sondern auch Service- und Kochhosen, Kochhemden und Schürzen in diversen Längen. So können Sie bequem das ganze Küchenteam ausstatten. Als Basisbekleidung dienen T-Shirts und Langarm-Shirts, die unter die Kochjacke gezogen werden können.
Worauf es bei Kochkleidung ankommt
Wer in der Küche arbeitet, muss mit starken Verschmutzungen und Gerüchen rechnen, die der Kleidung nach einem langen Arbeitstag anhaften. Das Gewebe von Kochjacken muss nicht nur häufiges Waschen aushalten, sondern manchmal auch Bleichvorgänge mit Chlor. Das macht die weiße Kochkleidung besonders attraktiv, aber inzwischen können auch schwarze und in einigen Fällen sogar bunte Jacken bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Schwarze Kochjacken sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Sie können zwar nicht mit Bleiche bearbeitet werden, Verschmutzungen sind aber auch nicht ganz so schnell zu sehen.
Kochjacken kombinieren
Kombiniert werden die Kochjacken meist mit unifarbenen Hosen in schwarz oder mit Pepita-Muster. Das feine Karomuster ist ein echter Klassiker und immer noch gefragt. Bei Hosen kommt es vor allem auf die Passform und einen hohen Tragekomfort an. Der persönliche Geschmack spielt ebenfalls eine Rolle. Taschen sind praktisch, um Kleinigkeiten wie Schlüssel zu verstauen. Viele Köche und Köchinnen bevorzugen Hosen mit Gummibund, da diese nicht nur besonders bequem sind, sondern sich auch schnell wechseln lassen. Sollte einmal heißes Fett auf die Hose tropfen, kann das vor Verletzungen schützen. Deshalb empfehlen wir auch Kochjacken mit Knöpfen, die sich schnell öffnen lassen. Die klassischen Kugelknöpfe wurden zum Teil durch Druckknöpfe ersetzt. Allerdings gibt es inzwischen auch Kochjacken mit Reißverschluss. Was auf den ersten Blick ungewohnt erscheint, hat sich bereits zu einer beliebten Alternative gemausert, insbesondere Kontrastreißverschlüsse erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Schürzen und Kopfbedeckungen
Schürzen und Vorbinder dienen nicht nur zum Schutz der Hose vor Verschmutzungen, sondern auch, um sich kurz die Hände abzuwischen. Sowohl in der Küche als auch im Servicebereich kommen diverse Schürzenmodelle zum Einsatz. Für Showküchen gibt es Kochschürzen als teil der Kochkleidung aus Denim oder Kunstleder, im Alltag kommt Baumwolle oder ein Mischgewebe zum Einsatz. Die meisten Schürzen sind in diversen Farben und Längen erhältlich. Knöchellange Varianten werden als Bistroschürzen bezeichnet und verfügen idealerweise über einen Gehschlitz. Wer sich viel bewegen und Treppen steigen muss, sollte eher zu einer knielangen Schürze greifen. Vorbinder enden in der Regel über dem Knie. Besonders praktisch sind Schürzen mit Taschen, in denen Kleinigkeiten wie Notizblöcke, Schlüssel oder das Smartphone untergebracht werden können.
Die klassische Kochmütze begegnet einem längst nicht mehr in allen Küchen, auch wenn sie lange ein fester Bestandteil der Berufsbekleidung gewesen ist. Heute wird sie vor allem in noblen Restaurants oder von Köchen in der Ausbildung getragen. Abgelöst wurde die weiße Kochmütze von lässigen Bandanas, Caps, Schiebermützen und Kochmützen im französischen Stil. In Großküchen kommen vor allem Schiffchen zum Einsatz.
Kochkleidung: Arbeitskleidung für die Gastronomie und Küche
Die Berufsbekleidung für die Gastronomie, Bäckereibetriebe und Hotels hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher bei Köchen und im Service fast ausschließlich die Farben Schwarz und Weiß zu sehen waren, finden sich immer mehr farbige Akzente. Auch die Material haben einen Wandel erfahren. Die Branchen haben sich weiterentwickelt und die Ansprüche an die Kochkleidung ist gewachsen. Langweilige Einheitskleidungen gehören der Vergangenheit an. Funktionelle, moderne Kleidung, die farblich auf den jeweiligen Betrieb abgestimmt sind, ist angesagt. Strapazierfähigkeit und Robustheit stehen dabei oben auf der Anforderungsliste, denn in der Gastronomie, in der Küche als auch im Service muss die Bekleidung des Personals eine Menge aushalten.
Passende Produkte
-
41,93 €Langarme Herren-Kochjacke...
-
71,34 €Edle Damen Kochbluse -...